News
Kontakt

Innovation

Aus den neuen Ideen von heute entstehen mit dem richtigen Konzept die Wachstumsmotoren von morgen.

Schlüssel für Erfolg und Wachstum

Innovationen sind der wichtigste Motor für nachhaltiges Wachstum. Sie liefern die Triebkraft für die wirtschaftliche Entwicklung von Unternehmen, sichern die Wettbewerbsfähigkeit, ziehen Fachkräfte aus aller Welt an und tragen zu einer höheren Produktivität bei.

Wolfsburg ist Magnet für Unternehmen und Start-ups. Hier, in einer der innovativsten Regionen Europas, finden sie ein attraktives Umfeld und umfassende Unterstützung für ihr Wachstum und die Entwicklung neuer Ideen. Vom innovativen Klima in und um Wolfsburg profitieren die Wirtschaft und die Menschen gleichermaßen. Zukunftsorientierte Lebens- und Arbeitskonzepte verbunden mit intelligenten Infrastruktur- und Mobilitätslösungen machen die Stadt zu einem Top-Standort mit hoher Lebensqualität, der viel Raum für Innovationen, Wachstum und zukunftsweisende Kooperationen bietet.

Innovation ist unser Programm

Als Public Private Partnership von Stadt Wolfsburg und Volkswagen AG verstehen wir uns als Innovationstreiber und -förderer. Neue Wege gehen, vorausschauen und Trends beobachten, ist Teil unserer DNA. Wir begleiten den Wandel, den Innovationen mit sich bringen, und schaffen mit unserem Netzwerk das Umfeld, um neue Impulse in der Praxis zu erproben. So entstehen tragfähige Perspektiven für eine erfolgreiche Zukunft. Für Stadt, Wirtschaft und die Menschen.

Sie profitieren von:

Über 700 Unternehmens-gründungen begleitet
Qualifizierte Projektarbeit nach IPMA Standard Level D
Pilotierung von innovativen Produkten und Dienstleistungen

Internationale Zuliefererbörse (IZB)

Innovationen sichtbar machen und Partnerschaften initiieren. Das ist auch der Kern der IZB, eine der größten Fachmessen der Automobilzuliefererindustrie. Als Ausrichterin bringt die Wolfsburg AG hier TOP-Manager, Entscheider und Experten der Automobilindustrie und anverwandter Branchen zusammen. Hunderte internationale Aussteller präsentieren auf der Kommunikations- und Businessplattform in Wolfsburg neueste Trends und Innovationen.

Mehr erfahren

Eröffnung IZB 2024
Connecting Area IZB 2024
IZB 2024 im Allerpark Wolfsburg
Internationale Zuliefererbörse 2024
Messestand IZB 2024
Messestand IZB 2024
Internationale Zuliefererbörse 2024
Internationale Zuliefererbörse 2024
Internationale Zuliefererbörse 2024
Internationale Zuliefererbörse 2024
Messekatalog IZB 2024
Internationale Zuliefererbörse 2024
Internationale Zuliefererbörse 2024
Internationale Zuliefererbörse 2024
Internationale Zuliefererbörse 2024
Internationale Zuliefererbörse 2024
Walk & Talk IZB 2024
Internationale Zuliefererbörse 2024

Wir sind für Sie da.

Ihre Experten für Innovation
Sie planen Innovationsprojekte in Wolfsburg? Wir unterstützen Sie mit unserem Know-how zu Innovationsmanagement sowie der Begleitung von Start-ups.

Unsere Erfahrung ist Ihr Vorteil.

Aktuelles und Referenzen.

Partner in Forschungsprojekten
Wissen aus Forschung und Praxis verknüpfen, um innovative Lösungen zu entwickeln. Als Public-Private-Partnership bringt die Wolfsburg AG ihre Kompetenzen und Kontakte in Gemeinschaftsprojekte ein, ob als Projektträger oder -partner. Dazu gehörten bislang u.a.: das Testfeld Niedersachsen, das 5G Reallabor Braunschweig-Wolfsburg, die Forschungsprojekte Urban Factory II, Vereinbarkeit Pflege & Beruf und Vernetzte Quartiere für den Zukunftsraum Wolfsburg.
Förderung für Start-ups
Das Entwickeln von Geschäftsideen zum Geschäftsmodell sowie das Begleiten von Start-ups gehörte seit Gründung der Wolfsburg AG zu unseren Kernaufgaben. Über 700 junge Unternehmerinnen und Unternehmer haben dadurch in der Region Wolfsburg ihren Start ins Business erfolgreich gemeistert. Nur ein Beispiel: das e-Cargo-Bike der ONO der Onomotion GmbH.
Demografie - Modellwohnung zum Ausprobieren
Innovationen der Öffentlichkeit zugänglich machen. Das war ein Gesichtspunkt der von der Wolfsburg AG von 2011 bis 2019 betriebenenen Modellwohnung „+raum“. Sie zeigte intelligente Haustechnik und generationengerechte Produkte und etablierte sich schnell überregional als Anlaufpunkt für Pflegeinstitutionen, Wirtschaft und Privatpersonen.
Von der Theorie in die Praxis
Trends erkennen, neue Technologien nutzen - Mit Know-how zu Mobilitätsbedarfen und Geschäftsmodelling bringt die Wolfsburg AG auch eigene Lösungen in die Erprobung. Ein Beispiel: Gemeinsam mit der OECON Products & Services GmbH haben wir einen Parksensor entwickelt, der mithilfe der Radiofrequenz-Identifikation (RFID) die parkplatzgenaue Anzeige des Belegungsstands in Parkhäusern ermöglicht.

Weitere Schwerpunkte unserer Arbeit

Standort

Für eine wirtschaftsfreundliche und lebenswerte Stadt Wolfsburg unterstützen wir zukunftsweisende Projekte der Quartiers- und Standortentwicklung.

Mobilität

Wolfsburg wird Smart City und ist Reallabor für digitale Mobilitätskonzepte. Hier entsteht die mobile Zukunft – mit innovativen Projekten aus Digitalisierung, Mobilität, Verkehr und Nachhaltigkeit. 

New Work

Beim Umgang mit einer sich verändernden Arbeitswelt und Finden neuer Mitarbeiter*innen helfen das richtige Mindset und Wissen zu New Work sowie Entrepreneurship. Wir bieten passende Formate für Weiterbildung und Recruiting.

Standort

Für eine wirtschaftsfreundliche und lebenswerte Stadt Wolfsburg unterstützen wir zukunftsweisende Projekte der Quartiers- und Standortentwicklung.

Mobilität

Wolfsburg wird Smart City und ist Reallabor für digitale Mobilitätskonzepte. Hier entsteht die mobile Zukunft – mit innovativen Projekten aus Digitalisierung, Mobilität, Verkehr und Nachhaltigkeit. 

New Work

Beim Umgang mit einer sich verändernden Arbeitswelt und Finden neuer Mitarbeiter*innen helfen das richtige Mindset und Wissen zu New Work sowie Entrepreneurship. Wir bieten passende Formate für Weiterbildung und Recruiting.