Pläne für Universitäts- und Innovationscampus
Seit 2013 hat sich die als öffentlich-private Partnerschaft gegründete OHLF - Open Hybrid LabFactory in Wolfsburg als Kooperationsplattform für Wissenschaft und Industrie etabliert. Jetzt soll sie zu einem Universitäts- und Innovationscampus der Technische Universität Braunschweig entwickelt werden.
Ein Vorhaben mit enormer Bedeutung für den Wissenschaftsstandort Wolfsburg und die Region sowie perspektivisch ein Highlight der ingenieurwissenschaftlichen Forschung und Bildung in Deutschland und Europa. Der inhaltliche Fokus der neuen Einrichtung liegt auf der nachhaltigen Gestaltung der industriellen Fahrzeugproduktion im Sinne einer Kreislaufwirtschaft. Dafür biete der existierende Forschungscampus beste Voraussetzungen – sowohl durch die Kompetenzen vor Ort als auch das Kooperationskonzept in einer engen Partnerschaft mir privaten und öffentlichen Akteuren sowie durch die Forschungsinfrastruktur.
Das bekräftigten gestern Vertreter*innen der wichtigsten Partner: Prof. Dr.-Ing. Arno Kwade (TU Braunschweig), Thomas Schmall (Volkswagen Group), Prof. Dr. Rosemarie Karger (Ostfalia - University of Applied Sciences) und Dr. Michael Thomas (Fraunhofer IST) gemeinsam mit Falko Mohrs (Niedersächsischer Minister für Wissenschaft und Kultur), Dennis Weilmann (Stadt Wolfsburg).
Für die Wolfsburg AG als Eigentümerin des Gebäudes der Open Hybrid LabFactory sowie Projektentwicklerin und -managerin an der Schnittstelle zwischen privater und öffentlicher Hand unterstrich Wendelin Göbel als Sprecher des Vorstands: „Die Verknüpfung von innovativer Technik, neuesten Erkenntnissen aus Forschung und Anwendung sowie der Erprobung auf Industrieniveau: mit diesem Ansatz hat sich die Open Hybrid LabFactory seit 2016 zu einem Highlight des Wissenschaftsstandorts Wolfsburg entwickelt, das weit darüber hinaus strahlt. Für die uns ist dies auch ein Erfolg der kontinuierlichen und vertrauensvollen Zusammenarbeit der beteiligten Partner sowie ein Symbol für deren Innovationskraft.“
Weitere Zitate und Fotos von der gestrigen Pressekonferenz zur Ankündigung der Planungen enthält die Pressemitteilung der beteiligten Partner.
Bildnachweis: Philipp Ziebart/TU Braunschweig